
Das Museum, ein globales Erfolgsmodell
Hibou Pèlerin ist durch den erneuten Lockdown auch der Museen zu einer Zwangspause verurteilt. Er nutzt sie für die Lektüre kulturhistorischer Neuerscheinungen. Eine brandneue Weltgeschichte des Museums von Krzysztof Pomian hat ihn gefesselt.

Wurzeln im Rom der Renaissance




Der Magnetismus des Museums

Von der Schatzkammer zum Museum

Das Museum – Türöffner zu Vergangenheit und Zukunft

Ort der Emotionen und Diskurse


Krzysztof Pomian, Le Musée, une histoire mondiale – Bd. 1 : Du trésor au musée.

687 Seiten, zahlreiche Illustrationen, Gallimard, Paris 2020.
Das Werk ist bisher nur auf Französisch erschienen.
Interview mit Krzysztof Pomian zu seinem neusten Werk (auf französisch). YouTube