![Papst Clemens VII. wird während der Plünderung Roms 1527 von Schweizergardisten auf seiner Flucht aus dem Vatikan beschützt. Illustration von Marco Heer](https://blog.nationalmuseum.ch/app/uploads/illustration-marco-heer-1.webp)
Der schwärzeste Tag in der Geschichte der Schweizergarde
Die Plünderung Roms durch führungslose Truppen Kaiser Karls V. am 6. Mai 1527 geriet zum Blutbad, das auch 147 Schweizergardisten das Leben kostete. Noch heute werden Spuren des «Sacco di Roma» entdeckt.
![Papst Clemens VII., Gemälde von Sebastiano del Piombo, ca. 1531](https://blog.nationalmuseum.ch/app/uploads/clemente.webp)
![Kaiser Karl V., Gemälde von Tizian (Entwurf) und seinem Werkstattgehilfen Lambert Sustris, 1548](https://blog.nationalmuseum.ch/app/uploads/charles-v.webp)
![Der «Sacco di Roma», Gemälde von Johannes Lingelbach aus dem 17. Jahrhundert.](https://blog.nationalmuseum.ch/app/uploads/lingelbach.webp)
![Schweizer Gardist der päpstlichen Garde in einer Druckgrafik, um 1850.](https://blog.nationalmuseum.ch/app/uploads/soldato-svizzero.webp)
![Vereidigungszeremonie der Schweizergarde im Vatikan am 6. Mai 2021.](https://blog.nationalmuseum.ch/app/uploads/gardisten.webp)
![Fresko «Disputa del Sacramento», Gemälde von Raffael, 1509.](https://blog.nationalmuseum.ch/app/uploads/estancia-del-sello.webp)
![Der eingeritzte Name «Luther» im Fresko «Disputa del Sacramento».](https://blog.nationalmuseum.ch/app/uploads/luther.webp)