
Der Geopolitiker aus Brig
Mitten im Dreissigjährigen Krieg macht Kaspar Stockalper den Passweg über den Simplon zu einer Hauptachse Europas. Als erster Schweizer Multiunternehmer wird er unsäglich reich. Er verkehrt mit Kaisern, Königen und Päpsten, mischt in der europäischen Politik mit – und fällt tief.


Geostrategischen Vorteil nutzen


Verzahnung von Geschäft und Politik
Der König von Brig
In einer dreiteiligen Serie beleuchtet Historiker und Autor Helmut Stalder Aufstieg und Fall von Kaspar Stockalper, des «Königs von Brig»:
Teil 1: Der Geopolitiker aus Brig
Teil 2: Neutralität als Geschäftsmodell
Teil 3: Geld scheffeln bis zum Untergang
Mehr zu Stockalper gibt es in Helmut Stalders Buch «Der Günstling. Kaspar Stockalper – Reichtum, Macht und der Preis des Himmelreichs», das 2022 erschienen ist.