
Ein Schweizer Propagandist der Südstaaten
Das Leben von Henry Hotze ist in der Schweiz weitgehend unbekannt. Der in Zürich geborene Hotze wanderte in die Vereinigten Staaten aus. Während des Amerikanischen Bürgerkriegs wurde er in Europa zum wichtigsten Propagandisten der Konföderation.
Ein Schweizer Südstaaten-Gentleman in Mobile



Ich halte es daher für unbestritten, dass eine bestimmte allgemeine körperliche Beschaffenheit entsprechende geistige Eigenschaften hervorbringt.

Das Scheitern von King Cotton und die Bedeutung Grossbritanniens




Der Chefpropagandist der Konföderierten in London

Ich glaube, ich kann ohne Überheblichkeit sagen, dass ich mit meinen Verbindungen und meinen Kenntnissen über die Maschinerie der Presse eine gleichzeitige Öffentlichkeit in England und auf dem Kontinent sicherstellen kann, die nicht einmal die [Londoner] Times erreichen kann


