Was 2016 endlich Realität wurde, hat eine über 100 Jahre dauernde Planungsgeschichte hinter sich. Finanzierungsfragen, Streitereien und eine Pensionierung verhinderten die Umsetzung des Erweiterungsbaus des Landesmuseums im 20. Jahrhundert.
Ansichtskarten erfreuten sich in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts enormer Popularität. Sie wurden in der Schweiz jedes Jahr millionenfach verschickt. Als ein Zürcher Wahrzeichen war das Landesmuseum ein überaus beliebtes Motiv.
Nachdem das Landesmuseum 1898 eröffnet worden war, entwickelte es sich rasch zu einem Publikumsmagneten. Ein Rundgang durch das Landesmuseum um 1900 muss ein eindrückliches und bisweilen überforderndes Erlebnis gewesen sein.